Datenschutzerklärung
Stand: Februar 2025
Die Schnieders GbR, die den Business Lady Club betreibt, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Business Lady Clubs ist:
Schnieders GbR
Georgstr. 1a
49808 Lingen
0170-3492774
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft und der Teilnahme an Veranstaltungen erheben wir folgende personenbezogene Daten:
a) Mitgliedschaftsregistrierung und Anfragen
Bei der Anmeldung zur Mitgliedschaft im Business Lady Club erheben wir personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen des Fragebogens angeben. Dies können unter anderem sein:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmens- und Berufsinformationen (z.B. Position, Branche)
- Weitere freiwillige Angaben, die Sie im Fragebogen machen
b) Zahlungsinformationen
Für die Abwicklung der Mitgliedsbeiträge und Ticketkäufe verwenden wir Drittanbieter wie Stripe. Wir erheben und speichern keine direkten Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern. Zahlungen werden durch diese Drittanbieter verarbeitet. Wir erhalten nur eine Bestätigung der erfolgten Zahlung.
c) Veranstaltungsanmeldungen
Wenn Sie an einer Veranstaltung des Business Lady Clubs teilnehmen möchten, erheben wir:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Eventuell weitere freiwillige Angaben (z.B. Ernährungspräferenzen, besondere Bedürfnisse)
d) Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erheben wir:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
Die Angabe des Namens ist freiwillig und dient lediglich einer persönlicheren Ansprache im Newsletter.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail, um Ihre Anmeldung zu verifizieren.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich, um Ihnen unseren Newsletter mit Informationen zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und anderen relevanten Themen zu senden. Eine weitergehende Verarbeitung oder Weitergabe der Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Mitgliedschaftsverwaltung: Zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft im Business Lady Club, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bereitstellung unserer Leistungen.
- Veranstaltungsorganisation: Zur Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen sowie zur Kommunikation bezüglich der Veranstaltungen.
- Zahlungsabwicklung: Zur Abwicklung der Zahlungen für Mitgliedsbeiträge und Veranstaltungstickets über unsere Drittanbieter wie Stripe.
- Marketing: Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu neuen Veranstaltungen, Mitgliedsvorteilen oder anderen relevanten Angeboten zu senden, sofern Sie dem zugestimmt haben, insbesondere im Rahmen des Newsletters.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns, insbesondere zur Abwicklung Ihrer Mitgliedschaft und zur Durchführung von Veranstaltungen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Zwecke, z.B. für den Versand des Newsletters, gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, wie etwa die Verbesserung unserer Dienstleistungen oder die Verhinderung von Missbrauch.
5. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
- Stripe: Zur Abwicklung der Zahlungen für Mitgliedsbeiträge und Veranstaltungen erfolgt die Verarbeitung über den Drittanbieter Stripe. Stripe ist verantwortlich für die Zahlungsabwicklung, die von Ihnen verwendeten Zahlungsmethoden sowie die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten.
- Brevo: Zur Abwicklung des Newsletters erfolgt die Verarbeitung von Daten wie Name und Mailadresse über den Drittanbieter Brevo.
- Externe Dienstleister: In einigen Fällen nutzen wir externe Dienstleister, wie z.B. IT-Dienstleister oder Marketingagenturen, die im Auftrag von Schnieders GbR personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Speicherung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. So werden Daten, die im Rahmen einer Mitgliedschaft erhoben wurden, für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Für den Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder die Einwilligung widerrufen. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, entweder über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Mitteilung an uns.
7. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, unbefugter Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite veröffentlichen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website einsehbar.